-
Zugriffe: 1202
Das Bundesamt für Energie (BFE) ist mit der Leitung des Sachplanverfahrens geologische Tiefenlager beauftragt.
-
Zugriffe: 1254
Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI ist die Aufsichtsbehörde über die Kernanlagen in der Schweiz. Die öffentlich-rechtliche Anstalt wird vom ENSI-Rat überwacht, der dem Bundesrat berichtet.
-
Zugriffe: 1408
Nagra bedeutet «Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle».
In der Schweiz müssen die radioaktiven Abfälle von ihren Verursachern entsorgt werden. Die Betreiber der Kernkraftwerke sowie die Schweizerische Eidgenossenschaft (zuständig für die Entsorgung der radioaktiven Abfälle aus Medizin, Industrie und Forschung) haben für diese Aufgabe 1972 die Nagra gegründet. Der Auftrag der Genossenschaft lautet, die radioaktiven Abfälle der Schweiz sicher zu lagern, so dass Mensch und Umwelt langfristig geschützt sind.
-
Zugriffe: 1381
Im Technischen Forum Sicherheit werden technische und wissenschaftliche Fragen zu Sicherheit und Geologie aus der Bevölkerung, von Gemeinden, Standortregionen, Organisationen, Kantonen und Gemeinwesen betroffener Nachbarstaaten diskutiert und beantwortet. Die Regionalkonferenz Jura Ost ist im Technischen Forum Sicherheit vertreten.
-
Zugriffe: 1168
Die KNS berät den Bundesrat, das Departement UVEK sowie die nukleare Aufsichtsbehörde in Fragen der nuklearen Sicherheit von Kernanlagen.
-
Zugriffe: 1319
Der Kanton Aargau koordiniert das Verfahren bezüglich der potenziellen Standortregionen auf seinem Territorium und unterstützt die beteiligten Gemeinden dabei, eine regional abgestimmte Position zu entwickeln.
-
Zugriffe: 536
Im Rahmen des Sachplanverfahrens geologische Tiefenlager unterstützt die EGT das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI) und nimmt zu erdwissenschaftlichen und bautechnischen Fragen Stellung.